Die Elternmitarbeit
Eltern als Ehrenamtliche
Eltern können sich aktiv im Vereinsvorstand oder in der Vereinsarbeit einbringen. Sie unterstützen die Kita, indem sie Tätigkeiten wie beispielsweise Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten übernehmen.
Eltern im Elternausschuss
Dem Elternausschuss im Spatzennest kommt durch die gewachsene Struktur aus der Elterninitiative heraus eine besondere Bedeutung zu.
Neben den in der Elternausschussverordnung des Kindertagesstätten Gesetzes von Rheinland-Pfalz festgeschriebenen Aufgaben haben die Eltern im Elternausschuss im Spatzennest gemäß Betriebshandbuch der Kita weiterführende Aufgaben, um die organisatorische und finanzielle Basis des „Spatzennestes“ zu unterstützten.
Eltern in Arbeitskreisen
Weiterhin besteht die Möglichkeit der Teilnahme an Arbeitskreisen und in Projekten.
Beispiele:
- Arbeitskreis „Spenden und Sponsoring“
- gemeinsame Pflanzaktion einer Mutter mit den Kindern „Jedes Kind pflanzt eine Pflanze in einen selbst bemalten Topf zur Begrünung der Außenanlagen“
- „Kunst mit Kindern“ (Leinwandbilder, „Eine Stadt aus Ton“ Klangkugeln aus Ton) gemeinsam mit einer Mutter (Kunsttherapeutin)
- Unterstützung der Jahrespraktikantin beim Bau einer Wasserbahn
Erfahrungen
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die enge Zusammenarbeit mit Eltern den Informationsaustausch intensiviert und die Identifikation mit der Einrichtung stärkt. Eltern übernehmen Aufgaben und damit Verantwortung für die Belange der Kita.
Auch haben wir bemerkt, dass gemeinsame Aktionen die Kontakte der Eltern untereinander stärkt sowie dem Aufbau von persönlicheren Beziehungen förderlich sind.
Deshalb freuen wir uns darauf, Sie und Euch auch über das tägliche „Hallo“ hinaus kennenzulernen.